View

Cookie Richtlinie

Cookie-Richtlinie für Buddy-Dienste (yappyBuy GmbH)

Stand: Mai 2025

1. Einleitung

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die yappyBuy GmbH ("wir", "uns" oder "unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Websites besuchen und unsere SaaS-Dienste unter der Marke "Buddy" nutzen (einschließlich "Buddy Assistant" und "Buddy Reporter").

Sie beschreibt, welche Technologien wir verwenden, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben, diese zu kontrollieren.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.yappybuy.com/de/datenschutz

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen, ihre Effizienz zu steigern und Website-Betreibern Informationen über die Nutzung bereitzustellen.

3. Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken:

Unbedingt erforderliche Cookies: Notwendig für die grundlegende Funktion unserer Website und Dienste.

Performance- & Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (z. B. Google Analytics), nutzen wir aber nicht!

Funktionale Cookies: Ermöglichen zusätzliche Funktionen und Personalisierung.

Marketing-Cookies: Können von Werbepartnern gesetzt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.

Einige Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden (z. B. Analyseanbieter oder integrierte Dienste).

4. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies setzen wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, die wir über ein Cookie-Banner beim ersten Besuch unserer Website einholen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen über den Link im Footer unserer Website ändern.

5. Verwaltung von Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder angezeigt werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, bieten aber die Möglichkeit, sie zu deaktivieren.

Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in Ihrem Browser:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265

Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies

Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

6. Liste der von uns verwendeten Cookies

Die folgende Liste enthält Beispiele für die von uns verwendeten Cookies. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter: https://www.yappybuy.com/de/cookie-richtlinie

CookieScriptConsent
Das Cookie „CookieScriptConsent“ wird gesetzt, wenn ein Nutzer mit dem Cookie-Einwilligungsbanner auf einer Webflow-Website interagiert. Es speichert, ob der Nutzer Cookies akzeptiert oder abgelehnt hat und ggf. auch, welchen Kategorien von Cookies zugestimmt wurde.

Funktionsweise:
Wenn ein Nutzer eine Website mit einem Cookie-Banner besucht, erhält er in der Regel die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Bei Zustimmung wird das Cookie „CookieScriptConsent“ mit einem entsprechenden Wert gesetzt. Bei Ablehnung wird ein entsprechender Ablehnungswert gespeichert. Dieses Cookie wird dann verwendet, um die Ausführung von Skripten und anderen Tracking-Mechanismen, die auf Cookies basieren, zu steuern.

Durch die Nutzung von „CookieScriptConsent“ kann unsere Website sicherstellen, dass wir datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten, die eine informierte Zustimmung zur Cookie-Nutzung erfordern. Es hilft, den Einwilligungsprozess zu automatisieren und erleichtert somit die Einhaltung gesetzlicher Regelungen.

wf-csrf
Das Cookie „wf-csrf“ in Webflow dient als CSRF-Token (Cross-Site Request Forgery), um böswillige Angriffe zu verhindern, bei denen ein Angreifer einen Nutzer dazu verleiten will, ungewollte Aktionen auf einer Website auszuführen. Dieses Cookie stellt sicher, dass Aktionen auf einer Webflow-Website tatsächlich vom Nutzer selbst und nicht von Dritten ausgehen.

Zusammen mit seiner Signatur („wf-csrf.sig“) fungiert das Cookie als geheimer Token. Wenn ein Nutzer mit einem Formular interagiert oder Daten übermittelt, prüft der Server diesen Token gegen den im Cookie gespeicherten Wert, um die Authentizität der Anfrage zu verifizieren.

Sicherheitsverbesserung:
Dieses System schützt Nutzer, indem es verhindert, dass bösartige Skripte oder Websites unbefugte Änderungen vornehmen oder Daten im Namen des Nutzers absenden.

Sitzungsverwaltung:
Das Cookie „wf-csrf“ ist in der Regel mit der Sitzung eines Nutzers verknüpft und dient zur Identifikation und Authentifizierung des Browsers während der aktiven Nutzung der Website.

wf-csrf.sig
Das Cookie „wf-csrf.sig“ in Webflow dient der Sicherheit beim Surfen, indem es Cross-Site Request Forgery (CSRF)-Angriffe verhindert. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen von Webflow und arbeitet zusammen mit dem „wf-csrf“-Cookie zur Validierung von Formularübermittlungen und zum Schutz vor bösartigen Anfragen.

Webflow verwendet eine Kombination aus „wf-csrf“ und „wf-csrf.sig“, um CSRF-Angriffe zu verhindern. Während „wf-csrf“ wahrscheinlich den CSRF-Token selbst speichert, überprüft „wf-csrf.sig“ die Integrität dieses Tokens oder enthält eine digitale Signatur.

Wenn ein Nutzer ein Formular absendet oder eine Aktion ausführt, die Authentifizierung erfordert, prüft Webflow den Token im „wf-csrf“-Cookie sowie dessen Signatur im „wf-csrf.sig“-Cookie, um die Gültigkeit der Anfrage sicherzustellen. Bei ungültigem Token oder Signatur wird die Anfrage abgelehnt, um den Angriff zu verhindern.

Dieses System ist entscheidend, um Webflow-Websites und deren Nutzer vor potenziellen Sicherheitsrisiken durch CSRF-Angriffe zu schützen.


7. Änderungen an dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter: https://www.yappybuy.com/de/cookie-richtlinie

Kontakt

yappyBuy GmbH
Kaiselsbergstraße 41
63808 Haibach, Deutschland
info@yappybuy.com
Telefon: +49 (0)6021 3271150